www.straubing-tigers.de Tickets
Daten / Zahlen / Fakten
Die Straubing Tigers, gegründet 1941, sind nicht nur ein fester Bestandteil der DEL, sondern auch ein emotionaler Anker für die Menschen in Niederbayern. Das Eisstadion am Pulverturm, benannt nach einem historischen Teil der Stadtmauer, liegt im Herzen Straubings und bietet rund 5.800 Fans Platz. Auch wenn es nicht zu den größten Stadien zählt, gehört es zweifellos zu den lautesten – denn was hier an Emotionen freigesetzt wird, ist kaum messbar. Es ist nicht nur ein Ort des Spiels, sondern der Gemeinschaft, der Tradition und – ja – auch der Liebe.
Eishockeyfans daten anders – mit Herzblut und Teamgeist
Eishockeyfans leben in einem eigenen Rhythmus. Während andere am Wochenende brunchen oder Netflix durchscrollen, stehen sie bei minus fünf Grad an der Stehplatzkurve, um ihr Team nach vorn zu schreien. Wer da nicht mitzieht, hat im Herzen des Tigers keinen Platz. Das klingt vielleicht drastisch, aber genau diese Intensität macht es aus. Bei Dates werden Drittelpausen zum Kennenlernen genutzt, die Aufstellung wird gemeinsam diskutiert und nach dem Spiel wird der Abend noch einmal durchgespielt – aber auf emotionaler Ebene.
Diese Leidenschaft bringt eine besondere Form der Intimität mit sich. Man kennt sich nicht erst nach Monaten, sondern bereits nach dem ersten gemeinsamen Heimsieg. Es geht um echtes Mitfiebern, echtes Verstehen – besonders dann, wenn das Team mal nicht gewinnt. Wer dann nicht geht, sondern bleibt und tröstet, der hat mehr verstanden als jeder Rom-Com-Protagonist auf Netflix.
Warum Singles mit Tigers-Herz hier besser aufgehoben sind
In Straubing ist der Verein nicht nur ein Gesprächsthema, sondern oft der Kern einer Identität. Wer beim ersten Kennenlernen davon erzählt, wie er mit seinem Vater früher ins Eisstadion am Pulverturm ging, hat sofort ein Publikum. Und wer dort zum ersten Mal jemanden küsst, hat wahrscheinlich das romantischste erste Date, das ein Eishockeyfan erleben kann.
Humor, Authentizität und eine Portion Selbstironie sind dabei unverzichtbar. Die Aussage "Eishockey ist keine Sportart – es ist Religion" wird nicht nur als Scherz verstanden, sondern als Lebensphilosophie. Wer das anerkennt, hat automatisch bessere Chancen auf dem Datingmarkt – zumindest in Straubing. Singles mit Tigers-Herz wissen: Gemeinsam ist man lauter, stärker – und manchmal auch glücklicher.
Die Fankultur
Die Fankultur in Straubing ist lebendig, eigenwillig und unglaublich herzlich. In der Kurve steht man nicht einfach nur nebeneinander, man feiert zusammen, leidet gemeinsam und teilt jede einzelne Emotion, die das Spiel hergibt. Neue Gesichter werden neugierig gemustert, aber herzlich aufgenommen – vor allem, wenn sie den richtigen Schal tragen. Der typische Tigers-Fan ist laut, loyal und manchmal ein wenig schräg – aber genau das macht ihn liebenswert.
Wenn das Derby gegen Regensburg ansteht, liegt Strom in der Luft. Man kennt sich, man mag sich nicht – aber man respektiert sich. Diese besondere Atmosphäre führt nicht selten dazu, dass aus einem gemeinsamen Stadionbesuch plötzlich mehr wird. Der Weg vom ersten Augenkontakt beim Powerplay bis zum gemeinsamen Frühstück am Sonntag ist in Straubing kürzer als anderswo. Man begegnet sich im echten Leben – nicht in einem Algorithmus.
Alle Fanclubs
Die Fanclub-Szene der Straubing Tigers ist breit aufgestellt und bietet für jede Persönlichkeit das passende Umfeld. Ob traditionsbewusst, laut und kreativ oder eher familiär – hier findet jede und jeder seinen Platz. Viele Fanclubs veranstalten regelmäßig Ausflüge, Stammtische oder sogar gemeinsame Urlaube – was nicht nur den Teamgeist, sondern auch den Flirtfaktor ordentlich anhebt. Wer sich hier engagiert, tut das nicht nur fürs Team, sondern auch für die Gemeinschaft. Und wie oft hört man, dass sich Paare beim Choreobasteln oder in der dritten Halbzeit gefunden haben? Richtig – sehr oft.
Die Szene lebt davon, dass sich Jung und Alt, Neuzugang und Urgestein auf Augenhöhe begegnen. Genau das macht die Fanclubs zu sozialen Räumen, in denen Verbindungen entstehen, die weit über das Spiel hinausgehen. Wer sich hier verliebt, tut das mit voller Absicht – und mit etwas Glück auch für immer.
Hier ist eine Liste bekannter Straubing Tigers Fanclubs:
- 🐯 Bayerwald Supporters – Ort: Freyung-Passau; sehr engagiert bei Heim‑ und Auswärtsspielen
- 🐯 Blau‑Weiß Au – gegründet 1996, nach Neugründung 2019 mit ca. 25 Mitgliedern in der Westkurve aktiv
- 🐯 Blue Front Straubing e.V. – seit 2009 mit etwa 35 Mitgliedern; organisiert Choreos, Trommeln, Flaggen und Auswärtsfahrten
Dein Match ist auch ein Fan? Dann los!
Du suchst jemanden, der mit dir mitfiebert, der versteht, warum du beim 6:1 gegen Mannheim weinen musstest – vor Freude natürlich – und der im selben Atemzug den besten Glühweinstand kennt? Dann melde dich bei Eishockey-Liebe.de an. Hier findest du Menschen, die nicht nur dein Herz zum Schmelzen bringen, sondern auch deine Leidenschaft teilen.
Viele Paare berichten, dass ihr erstes Match auf der Plattform fast schon zu einfach war. Man schreibt, merkt sofort die Verbindung, verabredet sich fürs nächste Heimspiel – und zack, man steht gemeinsam in der Fankurve. Zitat gefällig? „Ich habe über Eishockey-Liebe jemanden gefunden, der meinen Humor, meine Liebe zum Verein und meinen ungesunden Bierkonsum teilt – besser hätte ich es nicht treffen können“, sagt Markus, 36, aus Bogen. Tja, was soll man da noch sagen?
Also: Schluss mit kalten Herzen – und rein ins Stadionfeuer. Hier wird nicht nur der Puck aufs Eis geworfen, sondern manchmal auch das Herz ins Spiel gebracht. Und wer weiß, vielleicht steht ihr schon beim nächsten Powerplay Hand in Hand da und wisst: Das hier ist mehr als nur ein Spiel.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/eishockey-schlittschuhlaufen-eis-7023335/